Coronabedingter Rückblick 2020/ 2021
Samstag, 8. Februar 2020
Irish Night mit der Band "Tone Fish"

Freitag, 20. August 2021
Canaillen Bagage mit "Andersens Schatten"
Andersen holt Theater aus Schatten
Canaillen Bagage sorgt für märchenhaften Abend
VON PETER JAHN
HESSISCH OLDENDORF. „Endlich wieder spielen zu können, den Schatten der Pandemie abschütteln zu können“, darüber freuen sich die elf Schauspielerinnen und Schauspieler um Michael Zimmermann. Nach ersten Vorbereitungen im vergangenen Jahr und dem Pandemie bedingten Stopp ist die Canaillen Bagage wieder auf Tour. Und dies mit großer Spielfreude. Großen Applaus ernten die Akteure für ihr Stück „Andersens Schatten“ von knapp einhundert Gästen im Garten des Münchhausen Schlosses.
Seit nunmehr 22 Jahren folgt Spielleiter Zimmermann mit verschiedenen Gruppen bereits der Einladung des Hessisch Oldendorfer Culturvereins. Wie eine Vielzahl der Zuschauerinnen und Zuschauer bei diesem Sommertheater sind auch manche der Darstellerinnen und Darsteller schon mehrfach dabei. Das Besondere in diesem Sommer: Es ist seit vielen Monaten die erste Veranstaltung des Culturvereins und erst der zweite Auftritt des Ensembles. Drei Tage nach der Premiere auf dem Hof Ramsbock in Bielefeld-Senne, wo das Wetter nicht ganz mitspielte, ist es am Abend des ersten Sonnentages seit langem für alle ein Genuss unter wolkenfreiem Himmel umgeben von Grün des Gartens wieder Kultur zu erleben.
„Eine Reise ohne Kultur ist undenkbar“, so heißt es zu Beginn des Stücks. Es folgt ein Trip zwischen Welten. Motive und Texte des dänischen Dichters Hans Christian Andersen begegnen den Theaterfreunden eingebettet in einer surrealen Geschichte. In „Andersens Schatten“ schickt der Protagonist seinen Schatten auf die Reise, um am Ende die Frage zu stellen: Schatten oder Mensch? Bei der abschließenden Begegnung der Hauptfigur muss diese erkennen, dass der Schatten nunmehr selbst zum Menschen geworden ist.
So viel zur Handlung. Beeindruckend einmal mehr die Darstellung auf der Bühne und auch um diese herum. Einfallsreiche Kostüme und Masken, Szenen vor dem kleinen Bühnenbild, immer wieder mit musikalischer Untermalung und Gesang. Viel Bewegung in Szenen wie der auf dem Marktplatz von Kopenhagen. Der stärkste Mann der Welt sprengt Ketten, der Feuerschlucker schickt die Flammen in den Abendhimmel, dazu Körperkunst in Form von gekonnter Artistik oder in anderer späterer Szene mit Pantomime. „Die Begegnung mit verschiedenen Märchen des berühmten dänischen Schriftstellers, mit des Kaisers neue Kleider, der Prinzessin auf der Erbse oder dem Däumling, um nur drei zu nennen, ist sicher Anlass um das Märchenbuch von Hans Christian Andersen wieder hervorzuholen. Tatsächlich ist es heute ein märchenhafter Abend in märchenhafter Kulisse.“ Diese Sätze zum Schluss von der Vorsitzenden des Culturvereins, Barbara Jahn, spiegeln den Eindruck vieler Besucher wieder.
Samstag, 11. September bis Sonntag, 12. September 2021
KUNST IM WEG
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Verabschiedung Bürgermeister Harald Krüger
im Kultourismusforum
Das Abschiedsgeschenk an Bürgermeister Harald Krüger, das die Vorsitzenden
übereichen, ist eine Aufnahme der Weserbrücke in Fuhlen.
Marco Finger hat das Bild im August 2018 aufgenommen, es war eines der Exponate
bei KUNST IM WEG 2021.
Freitag, 5. November 2021
Martin Zingsheim
Die mehr als gelungene Vorpremiere des neuen Programms von Martin Zingsheim „Normal ist das nicht“ haben die Besucher im ausverkauften Kultourismusforum gefeiert. Fotos A.Hensel
Freitag, 12. November 2021
Lesung mit Frank Suchland und Weinprobe
Von den Besuchern auch in diesem jahr mit viel Applaus bedacht die Kombination der Lesung mit einer Weinprobe.
Fotos Karin Kellerer
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie weiter als unsere Gäste begrüßen dürfen!
Ihr Culturverein Hessisch Oldendorf e.V.
1. Vorsitzende
Barbara Jahn-Deterding
Am Packborn 3
31840 Hessisch Oldendorf